Die brandneue Kia Soul wird im Januar sein Weltdebüt auf der Detroit Motor Show geben.
Aber Kia wird seinen kastenförmigen Supermini eine Ausrüstung aufnehmen, wobei Insiderquellen die Ankunft eines Hochleistungs -GT in den USA.
Werbung – Post geht weiter unten fort
Kia hat kein Geheimnis aus seinem Wunsch gemacht, eine viel leistungsorientiertere Seelenvariante aufzubauen, wie auf dem diesjährigen Chicago Motor Show mit seinem Track’ster-Konzept gezeigt wird.
Das Seelenstrack-Konzept wird jedoch nicht nur zeigen, dass die Seele der nächsten Generation eine vernünftige Entwicklung des heutigen auffälligen Supermini sein wird, sondern führt einen dreitürigen Körperstil ein. Die aktuelle Seele ist nur fünf Türer, aber Insider haben bestätigt, dass Designchef Peter Schreyer ein sportliches dreitüriges Modell für die Soul-Line-up erweitert.
Unter der Haut basiert die neue Seele auf den Grundlagen von Rio und Venga, aber der kastenförmige Look wird beibehalten. Dies ist ein Vorteil für Hot-Hatch-Lüfter, da das Quadrat-Off-Frontend viel Platz unter der Motorhaube bietet, damit der 200 PS-1,6-Liter-Turbo-Engine von Pro_cee GT eine Installation von 1,6-Liter-Turbo-Motor ermöglicht.
Zusätzlich zur zusätzlichen Kraft würde der Seelen -GT einen Bodykit mit breiteren Radkargen und einem tiefen Frontsplitter und einer abgesenkten Aufhängung für viel unterhaltsameres Handling bieten.
Das Soul-Line-up könnte zusätzlich erweitert und eine Produktionsversion des Seelenverkehrskonzeptik-Konzepts enthalten, das erstmals 2009 auf der Detroit Motor Show gezeigt wurde.
Während sich die Standardseele in Kia’s Home Asian Markets in Europa und den USA gut verkauft hat, würde das heiße Modell auf Europa gerichtet sein, da die Nachfrage nach einem solchen Auto nicht wirklich anderswo existiert.
Ebenso würde eine Drop-Top-Seele auf den US-amerikanischen Markt sehr ausgerichtet sein, wo die Seele dank ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer wettbewerbsfähigen Preise bei neuen Treibern ein Hit war. In den USA beginnt die Seele bei etwas mehr als 9.000 Pfund für ein 1,6-Liter-Benzinmodell.